Biberpfad & Ostufer-Tour
Route: Östliches Ufer Grüntensee, von Haslach bis Wertach
Länge: ca. 4–5 km | Dauer: ca. 1,5–2 Stunden

Naturerlebnis entlang der Wertach
Die Biberpfad-Tour am Ostufer des Grüntensees ist ein echter Geheimtipp für alle, die die Natur lieben und gerne auf leisen Pfaden unterwegs sind. Startpunkt ist direkt beim Campingplatz Wertacher Hof – und schon nach wenigen Minuten tauchen Sie in eine stille, naturnahe Welt ein.
Auf den Spuren der Biber
Mit etwas Glück entdecken Sie auf dieser gemütlichen Wanderung Spuren der heimischen Biber: angenagte Baumstämme, Biberrutschen ins Wasser oder sogar die Tiere selbst, wenn man ganz still ist. Besonders in den Morgen- und Abendstunden stehen die Chancen gut.


Am Fluss entlang – entspannend & entschleunigend
Die Route verläuft entlang des östlichen Seeufers und folgt streckenweise dem Lauf der Wertach, die hier sanft plätschernd durch die Landschaft fließt. Kleine Holzbrücken, Uferwege und lichte Waldränder wechseln sich ab – ideal zum Abschalten, Staunen und Spazieren.
Tipp: Picknick am Wasser
Entlang der Strecke gibt es mehrere ruhige Stellen, die sich perfekt für ein Picknick eignen. Wer mag, bringt ein Fernglas mit – es lohnt sich!
Fakten auf einen Blick
- Startpunkt: Campingplatz Wertacher Hof
- Ziel: Ortsrand von Wertach oder als Rundweg zurück
- Strecke: ca. 4–5 km (beliebig verlängerbar)
- Gehzeit: 1,5–2 Stunden (je nach Tempo & Pausen)
- Geeignet für: Erwachsene, Kinder, Naturfreunde
Schwierigkeit: leicht (nicht barrierefrei, teilweise naturbelassene Wege)
Ideal für ruhige Nachmittage
Diese Tour ist kein sportlicher Wanderweg, sondern ein sanfter Naturspaziergang, der das bewusste Erleben in den Mittelpunkt stellt. Ideal für Gäste, die es ruhig mögen oder mit Kindern auf Entdeckungsreise gehen möchten.
Eindrücke, die Lust auf Urlaub machen
Ein Platz, vier Jahreszeiten – der Campingplatz Wertacher Hof zeigt sich das ganze Jahr von seiner besten Seite. Unsere Bildergalerie lädt Sie ein zum Träumen und Vorfreuen: auf Sommerabenteuer, Herbstwanderungen, Schneelandschaften oder entspannte Frühlingstage am See.